Geschrieben von: Dzianis, DD1LD
|
Donnerstag, den 28. September 2023 um 13:51 Uhr |
Hallo Funkfreunde,
Viele von euch wissen, wir haben immer noch die P100 (die Schartenhöhe von 100m) in der SOTA-DL (Deutsche Alpen). Dieser schriftliche Vertrag mit dem SOTA Management Team (Anwendung von P100 in SOTA-DL) wird aufgehoben. Ab dem 1. Januar 2025 wird die P150-Regel (die Schartenhöhe von 150m) auf die Alpine Assoziation rigoros angewendet und wir werden ca. die Hälfte der SOTA-Referenzen verlieren.
Ich habe bis zum Letzten gegen die Durchsetzung von P150 in der SOTA-DL gekämpft. Ich bin immer noch der Meinung, dass die P100 eine bessere Option für unsere Alpen und insbesondere für die Voralpen wäre. Die ganze Argumentation brachte leider nichts. Ich konnte jedoch noch eine Schonfrist für 2024 erkämpfen, da wir im Jahr 2024 ein 20-jähriges Jubiläum in SOTA-DL haben.
Die Zusammenarbeit und Diskussion mit dem SOTA-MT (Management Team in UK) gestalten sich mühsam und zeitaufwendig. Die neuen P150 Listen wurden vom SOTA-MT bereits generiert, diese Listen sind fehlerbehaftet. Wir werden uns jede gestrichene Referenz genauer anschauen, jedoch ist das MT von seiner Software und „sauberen“ Arbeit sehr überzeugt und lässt sich auf keine großartigen Diskussionen ein.
Zusammen mit P100 möchte ich auch „in Rente gehen“. Das SOTA-Programm hat sich leider nicht in die Richtung entwickelt, die ich (wie auch viele andere) mir sehr gewünscht hätte. Eine Vasallenrolle, die einem Assoziationsmanager (AM) in der aktuellen Konstellation übrigbleibt, möchte ich nicht spielen. Ein Recht auf Selbstbestimmung gibt es nicht mehr. Deswegen möchte ich mein Amt als AM SOTA-DL spätestens im Jahr 2025 niederlegen, ein Nachfolger wird gesucht.
Trotz alledem wollen wir unser 20-jähriges Jubiläum des Bestehens der SOTA-DL Assoziation feiern, und nächstes Jahr so viele wie möglich alpine Berggipfel (egal ob SOTA oder GMA) in die Luft bringen.
Als leidenschaftlicher Bergsteiger will ich weiterhin viel Spaß und Freude am Outdoor-Funken haben, P100/P150 hin oder her. Die Berge waren schon immer da...
73 de Dzianis, DD1LD |
|
2x SOTA Complete und ein Award |
Geschrieben von: Bergfunker
|
Montag, den 31. Juli 2023 um 23:49 Uhr |
Eine Funk-Wanderung zum Grünkopf, DL/WS-052 brachte für Mario, DJ2MX seinen 128. SOTA Complete Summit. Außerdem schaffte er damit den letzten Gipfel für das GERMAN ALPS EXPLORER AWARD! 
|
Weiterlesen...
|
Bergbegeisterte Funkamateure funken von der Hochries |
Geschrieben von: Frank DJ2FR
|
Donnerstag, den 29. Juni 2023 um 21:55 Uhr |
Ein herrlicher Tag, eine grandiose Aussicht und eine tolle Truppe. Ein traumhaftes Naturerlebnis bei allerbestem Sonnenwetter.
SOTA Aktivierer der Ortsverbände C06 und C19 und weitere Funkfreunde trafen sich am Samstag, den 17. Juni, zu einer Bergwanderung auf die Hochries in den Chiemgauer Alpen.
Der Gipfel der Hochries ist 1569 Meter hoch und besitzt die SOTA Referenz DL/CG-030.  Teils zu Fuß oder auch mit der Seilbahn erreichten alle Teilnehmer das Ziel. Sogleich wurde der Funkbetrieb auf der 2 Meter Anruffrequenz und auf der Kurzwelle aufgenommen. Überwiegend kamen selbst gebaute Antennen zur Anwendung. |
Weiterlesen...
|
Bergfunk Stand auf der Ham Radio |
Geschrieben von: Martin, DF3MC
|
Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 21:54 Uhr |
Auf Anregung und unter Federführung der Kollegen von SOTA-BW wurde auf der diesjährigen HamRadio ein Bergfunk-Stand aufgebaut mit Beiträgen v.a. von SOTA-OE, HB9SOTA und SOTA-DL. Wir wollten einerseits Anlaufstelle für aktive Bergfunker sein, andererseits sollte der Bergfunk auch interessierten Funkern nahe gebracht werden.
|
Weiterlesen...
|
Willkommen auf der Internet-Seite von SOTA-DL
Hier werden in lockerer Folge Berichte von besonderen Aktivitäten, gemeinsamen Aktivierungen und andere Nachrichten im Zusammenhang mit dem Bergfunk in SOTA-DL veröffentlicht.
Es gibt einige besondere Diplome von SOTA-DL, die die Aktivität in den deutschen Alpen fördern und auszeichnen sollen. Es gibt Diplome für Aktivierer und Jäger, mit ganz unterschiedlichen Anforderungen. Weitere Einzelheiten findet man unter AWARDS.
Beiträge und Anregungen sind immer willkommen.
VY 73 und viel Spaß beim Bergfunk
Martin, DF3MC

|
|
|