Home
SOTA-DL aktuell
Gemeinsame SOTA - Wanderung
Geschrieben von: Frank DJ2FR   
Sonntag, den 15. Juni 2025 um 10:58 Uhr
Hallo liebe Natur-, Berg- und beste Aussichts-Freunde,

am Samstag, den 21.Juni 2025 laden euch die Ortsverbände C06 und C19 zu einer erlebnisreichen Bergwanderung in das Gebiet der " Westlichen Karwendelspitze " ein. Die Wetteraussichten für nächsten Samstag sind wie bestellt hervorragend.

Wir wollen uns um 09:00 Uhr an der Talstation der Mittenwalder Karwendelbahn treffen. Dann geht es mit der Bahn hinauf auf 2244 Meter. Dort gibt es ein sehr gepflegtes Ausflugslokal für den kulinarischen Berggenuss.

Eine fantastische Aussicht und ein für viele sicherlich ungewohntes Naturerlebnis wird euch begeistern.

Für Wanderfreunde gibt es verschiedenen Möglichkeiten die Gegend zu erkunden:

Weniger Geübte können die einstündige Wanderung auf dem Passamani-Rundweg angehen.

Wer etwas höhentauglich ist kann mit Begleitung erfahrener Bergwanderer auf den höchsten Gipfel, auf die Westliche Karwendelspitze mitkommen. Keine ewig lange Wanderung, etwas luftiger und steiniger.

Natürlich gibt es viele Möglichkeiten sich funkbetrieblich auszutoben:

Für SOTA Aktivierer bietet sich die Karwendelspitze an. GMA Freunde nehmen vielleicht noch die Nördliche Linderspitze mit :

Und auch die POTA Aktivierer können ihrer Leidenschaft fröhnen: Das Gebiet des Karwendel hat die POTA Referenz: DE-0277


Zur Ausrüstung:

Da wir nie weit entfernt der Bergstation der Seilbahn sind ist keine besondere "Überlebens-Ausrüstung" erforderlich.

Wir empfehlen festes Schuhwerk, Sonnen-Kopfschutz, eventuell Sonnenbrille, Sonnencreme. Und irgendetwas um tolle Fotos zu schießen.


Und noch einmal für alle die etwas mit ihrem Entschluss zur Teilnahme zögern.

Die Tour auf dem Passamani Rundweg ist ausgesprochen leicht. Und selbst wer nicht gut zu Fuß ist kann die tollen Ausblicke und die Natur am Berg genießen.

Als besonderes Highlight gibt es ein Naturmuseum bei der Bergstation zu besichtigen. Oder man kann auch abenteuerlich durch den 400 m langen Dammkartunnel gehen.

Bitte meldet euch bei Frank Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. an. Dann haben wir einen Überblick über die Teilnehmerzahl .
 
Outdoor Amateur Radio Forum
Geschrieben von: Martin, DF3MC   
Freitag, den 30. Mai 2025 um 06:54 Uhr

Im Rahmenprogramm der Ham Radio 2025 in Friedrichshafen treffen sich Outdoor Funker beim

Outdoor Amateur Radio Forum

Freitag, 27.06.2025
13:00 - 14:30 Uhr

Raum Berlin, Konferenzzentrum Ost

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer

Martin, DF3MC und Dzianis, DD1LD

 
CoA 2025 - Chiemgau on Air - 10.05.2025
Geschrieben von: Dzianis, DD1LD   
Dienstag, den 21. Januar 2025 um 20:51 Uhr

Der Ortsverband C16 Traunstein lädt alle SOTA/GMA-Begeisterten zum ersten CoA – Chiemgau on Air 2025 Event am 10.05.2025 ein!

Das Orga-Team bestehend aus Danny, DO2DAP, Wasti, DL8MEK und Armin, DF1AI sucht noch viele Bergfunker, um möglichst viele von den 42 Chiemgauer SOTA Referenzen an dem Tag in die Luft zu bringen. Hast Du Lust und Zeit dabei zu sein?

Anmeldung und mehr Info unter C16 Traunstein - C16 COA 2025

coa2025flyer

 
DA20XOTA - ein paar Zahlen zum Abschluss
Geschrieben von: Martin, DF3MC   
Donnerstag, den 02. Januar 2025 um 10:07 Uhr

Nach 12 Monaten Aktivität ist DA20XOTA Geschichte.

Es war eine tolle Aktion, die uns viel Freude gemacht hat.

Der Endspurt im Dezember brachte noch einmal viele Aktivierungen und eine Menge QSOs ins Log.

Weiterlesen...
 
P150 in SOTA-DL
Geschrieben von: Dzianis, DD1LD   
Donnerstag, den 28. September 2023 um 13:51 Uhr
Hallo Funkfreunde,
Viele von euch wissen, wir haben immer noch die P100 (die Schartenhöhe von 100m) in der SOTA-DL (Deutsche Alpen). Dieser schriftliche Vertrag mit dem SOTA Management Team (Anwendung von P100 in SOTA-DL) wird aufgehoben. Ab dem 1. Januar 2025 wird die P150-Regel (die Schartenhöhe von 150m) auf die Alpine Assoziation rigoros angewendet und wir werden ca. die Hälfte der SOTA-Referenzen verlieren.
Ich habe bis zum Letzten gegen die Durchsetzung von P150 in der SOTA-DL gekämpft. Ich bin immer noch der Meinung, dass die P100 eine bessere Option für unsere Alpen und insbesondere für die Voralpen wäre. Die ganze Argumentation brachte leider nichts. Ich konnte jedoch noch eine Schonfrist für 2024 erkämpfen, da wir im Jahr 2024 ein 20-jähriges Jubiläum in SOTA-DL haben.
Die Zusammenarbeit und Diskussion mit dem SOTA-MT (Management Team in UK) gestalten sich mühsam und zeitaufwendig. Die neuen P150 Listen wurden vom SOTA-MT bereits generiert, diese Listen sind fehlerbehaftet. Wir werden uns jede gestrichene Referenz genauer anschauen, jedoch ist das MT von seiner Software und „sauberen“ Arbeit sehr überzeugt und lässt sich auf keine großartigen Diskussionen ein.
Zusammen mit P100 möchte ich auch „in Ruhestand gehen“. Das SOTA-Programm hat sich leider nicht in die Richtung entwickelt, die ich (wie auch viele andere) mir sehr gewünscht hätte. Eine Vasallenrolle, die einem Assoziationsmanager (AM) in der aktuellen Konstellation übrigbleibt, möchte ich nicht spielen. Ein Recht auf Selbstbestimmung gibt es nicht mehr. Deswegen möchte ich mein Amt als AM SOTA-DL spätestens im Jahr 2025 niederlegen, ein Nachfolger wird gesucht.
Trotz alledem wollen wir unser 20-jähriges Jubiläum des Bestehens der SOTA-DL Assoziation feiern, und nächstes Jahr so viele wie möglich alpine Berggipfel (egal ob SOTA oder GMA) in die Luft bringen.
dd1ld_on_dl_al_076_16-09-2023
Als leidenschaftlicher Bergsteiger will ich weiterhin viel Spaß und Freude am Outdoor-Funken haben, P100/P150 hin oder her. Die Berge waren schon immer da...
73 de Dzianis, DD1LD
 
Weitere Beiträge...
«StartZurückWeiterEnde»

Seite 1 von 2
 

Umfrage

Ihre Bergfunkaktivitäten?
 

Wer ist online?

Wir haben 5 Gäste online