Die aktuelle Version des Association Reference Manuals (ARM) kann hier runtergeladen werden:
SOTA Assoziationsparameter
|
SOTA Deutsche Alpen
|
Startdatum
|
1.März 2004
|
Referenzhandbuch
|
1. August 2011, Version 2.1
|
Assoziationsparameter
|
Definition laut allgemeinen Regeln
|
Regionen
|
9 Regionen: DL/AL, DL/AM, DL/WS, DL/KW, DL/EW, DL/BE, DL/MF, DL/CG, DL/BG |
Gipfeloperationskriterium
|
Operation muss innerhalb 100 m des Gipfels sein
|
Höhenabschnitt 1 - 1 Punkt
|
< 1000 m ASL
|
Höhenabschnitt 2 - 2 Punkte
|
>= 1000 m, < 1200 m ASL
|
Höhenabschnitt 3 - 4 Punkte
|
>= 1200 m, < 1500 m ASL
|
Höhenabschnitt 4 - 6 Punkte
|
>= 1500 m, < 1800 m ASL
|
Höhenabschnitt 5 - 8 Punkte
|
>= 1800 m, < 2200 m ASL
|
Höhenabschnitt 6 - 10 Punkte
|
>= 2200 m, ASL
|
Saisonbonus
|
Ja (3 Punkte für Aktivierer, keine Punkte für Jäger)
|
Bonusgrundprinzip
|
Wintertemperaturen bis höchstens 0 °C
|
Minimale Höhe für den Bonus
|
800 m ASL
|
Bonusperiode
|
1.Dezember bis 31.März
|
Diplom der Assoziation
|
Ja
|
Assoziationsmanager
|
Dzianis Lukashevich DD1LD, dd1ld_AT_darc.de
|
Für die Definition eines Gipfels werden folgende Kriterien angewendet:
- Der Gipfel muss sich von seiner Umgebung um mindestens 100 m erheben.
Zur Bestimmung der genauen Lage und der Schartenhöhe des jeweiligen Gipfels wurden die geografischen Koordinaten und die Höhenangaben aus der TOP50 Bayern Süd entnommen.
|