Â
Die Berchtesgadener Alpen sind eine der imposantesten Gebirgsregionen der nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Anteil haben Deutschland mit dem Freistaat Bayern und Österreich mit dem Bundesland Salzburg. Sie liegen zwischen der Saalch im Nordwesten und der Salzach im Osten, dem Zeller See, dem nördlichen Alpenvorland und Bad Reichenhall. Den höchsten Punkt bildet der Hochkönig mit 2941m. Rund um den malerischen Königsee, einem der schönsten Bergsseen der Alpen, liegen 8 gewaltige Gebirgsstöcke, die Reiteralpe, das Hochkaltermassiv, das Watzmannmassiv, das Steinerne Meer, das Hagengebirge, der Göllstock, das Untersbergmassiv, und das Lattengebirge. Der Gebirgsstock des Watzmann-Massivs bildet dabei das Zentrum der Berchtesgadener Alpen und die höchste Erhebung des Berchtesgadener Landes. Der höchste Gipfel auf deutschem Gebiet ist der Watzmann mit 2713 m. Der südliche Teil der Region wurde zum Nationalpark erklärt. Hauptorte sind Berchtesgaden und das Solebad Bad Reichenhall. Zusätzliche Informationen über die Benediktenwandgruppe findet man hier (bei Wikipedia).
SOTA Info
Regionalbereich
|
zwischen Saalach und Salzach
|
Regional Manager
|
Dzianis Lukashevich, DD1LD
|
Kontakt |
dd1ld_AT_darc.de |
Anzahl von Gipfel
|
52
|
Der höchste Berg
|
Watzmann, DL/BG-039, 2713 m
|
Regionale Karten
Bayerisches Landesvermessungsamt München:
Topographische Karte 1:50000Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â L8342Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Bad Reichenhall
Topographische Karte 1:50000Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â L8344Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Berchtesgaden
Topographische Karte 1:50000Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â L8542Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Königsee
Topographische Karte 1:50000Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â L8544Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Hoher Göll
Links
|